
Argentinien Währung für Reisende – Argentinischer Peso
Argentinien fasziniert Reisende mit seiner vielfältigen Kultur und atemberaubenden Landschaften. Doch neben den Sehenswürdigkeiten stellt die Währungssituation im Land eine besondere Herausforderung dar. Der argentinische Peso unterliegt starken Schwankungen und einem komplexen Wechselkurssystem, das Reisende vor einzigartige finanzielle Herausforderungen stellt.
Die wirtschaftliche Instabilität Argentiniens hat zu einem Nebeneinander von offiziellen und inoffiziellen Wechselkursen geführt. Für Touristen bedeutet dies, dass sie sich mit Begriffen wie “Blue Dollar” und verschiedenen Möglichkeiten des Geldwechsels vertraut machen müssen, um ihr Reisebudget optimal zu nutzen.
Bargeld spielt in Argentinien nach wie vor eine wichtige Rolle, obwohl auch Kartenzahlungen in größeren Städten zunehmend akzeptiert werden. Reisende sollten sich über die aktuellen Bestimmungen zu Bargeldabhebungen und Kreditkarteneinsatz informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Wir organisieren Ihre passende Rundreise
Zusammenfassung zur Argentinien Währung
- Der argentinische Peso unterliegt komplexen Wechselkurssystemen und Schwankungen
- Bargeld ist in Argentinien weitverbreitet und oft vorteilhaft für Reisende
- Informationen zu aktuellen Wechselkursen und Zahlungsmöglichkeiten sind essenziell für eine Reise
Überblick der argentinischen Währung
Der argentinische Peso ist die offizielle Währung Argentiniens seit 1992. Er wird in Banknoten und Münzen ausgegeben und ist für Reisende von großer Bedeutung.
Die argentinische Peso (ARS)
Der argentinische Peso trägt das Währungssymbol $ oder arg$ und den ISO-Code ARS. Er ersetzt den früheren Austral und ist in 100 Centavos unterteilt. Die Währung hat eine bewegte Geschichte und wurde mehrfach reformiert.
Für Reisende ist es wichtig zu wissen, dass der Wechselkurs des Pesos gegenüber anderen Währungen starken Schwankungen unterliegen kann. Es empfiehlt sich, die aktuellen Kurse vor und während der Reise im Auge zu behalten.
Bargeld spielt in Argentinien nach wie vor eine wichtige Rolle. Viele kleine Geschäfte und Dienstleister akzeptieren nur Barzahlung.
Münzen und Banknoten
Der argentinische Peso wird in verschiedenen Stückelungen ausgegeben:
Münzen:
- 1, 2, 5 und 10 Pesos
- Kleinere Centavo-Münzen (selten im Umlauf)
Banknoten:
- 20, 50, 100, 200, 500, 1000 und 2000 Pesos
Die höheren Nennwerte wie 500, 1000 und 2000 Pesos sind besonders nützlich für Reisende. Sie erleichtern das Mitführen größerer Bargeldbeträge, was in Argentinien oft notwendig ist.
Es ist ratsam, stets eine Mischung aus kleineren und größeren Scheinen bei sich zu haben. Kleinere Stückelungen sind praktisch für alltägliche Ausgaben und Trinkgelder.
Geldwechsel für Reisende in Argentinien
Beim Geldwechsel in Argentinien gibt es einige Besonderheiten zu beachten. Der offizielle Wechselkurs unterscheidet sich oft stark vom inoffiziellen Kurs, was Reisenden Vor- und Nachteile bieten kann.
1 Argentinischer Peso in Euro
Offizieller Wechselkurs und Umtauschmethoden
Der offizielle Wechselkurs in Argentinien wird von der Zentralbank festgelegt. Banken und offizielle Wechselstuben nutzen diesen Kurs für Transaktionen. Reisende können an Bankautomaten Geld abheben, wobei oft Gebühren anfallen.
Kreditkarten werden in größeren Städten akzeptiert, sind aber nicht überall einsetzbar. Für abgelegene Regionen ist Bargeld unverzichtbar.
Western Union bietet eine Alternative zum Bargeldtransfer. Der Dienst ermöglicht es, Geld zu senden und in argentinischen Pesos abzuheben, oft zu einem günstigeren Kurs als dem offiziellen.
Schwarzmarkt und der ‘Blue Dollar’
Der ‘Blue Dollar’ ist der inoffizielle Wechselkurs auf dem Schwarzmarkt. Er liegt meist deutlich über dem offiziellen Kurs und bietet Reisenden mehr Pesos für ihre Fremdwährung.
Straßenhändler, sogenannte “Arbolitos”, bieten diesen Kurs in touristischen Gebieten an. Vorsicht ist geboten, da diese Praxis illegal ist und Betrugsrisiken birgt.
“Cuevas” sind inoffizielle Wechselstuben, die ebenfalls den Blue Dollar-Kurs anbieten. Sie operieren im Graubereich und können riskant sein.
Der aktuelle Blue Dollar-Kurs schwankt stark. Reisende sollten sich vor dem Umtausch über die aktuellen Raten informieren.
Gängige Währungen und ihre Akzeptanz
US-Dollar sind die bevorzugte Fremdwährung in Argentinien. Sie werden oft problemlos akzeptiert und lassen sich leicht wechseln.
Euro werden ebenfalls angenommen, sind aber weniger verbreitet als US-Dollar. Der Wechselkurs kann ungünstiger sein.
Brasilianische Real oder chilenische Pesos können in Grenzregionen akzeptiert werden, sind aber landesweit weniger gängig.
Für den besten Kurs empfiehlt es sich, saubere, neuere Scheine größerer Stückelungen mitzubringen.
Geld wechseln in Buenos Aires
In der Hauptstadt Buenos Aires gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Geldwechsel. Offizielle Wechselstuben finden sich in Einkaufszentren und touristischen Gebieten.
Die Calle Florida ist bekannt für ihre “Arbolitos”, die den Blue Dollar-Kurs anbieten. Vorsicht und Diskretion sind hier geboten.
Einige Hotels in Buenos Aires bieten Geldwechsel zu einem Kurs zwischen dem offiziellen und dem Blue Dollar-Kurs an.
Für sicherheitsbewusste Reisende empfiehlt sich der Wechsel in seriösen Wechselstuben oder Banken, auch wenn der Kurs möglicherweise weniger günstig ist.
Bargeld und Bargeldabhebung
In Argentinien spielt Bargeld eine wichtige Rolle für Reisende. Die Landeswährung ist das bevorzugte Zahlungsmittel, besonders in abgelegenen Regionen. Kreditkarten und EC-Karten ermöglichen den Zugang zu Bargeld an Geldautomaten.
Gebühren und Limitierungen
Bei Bargeldabhebungen in Argentinien fallen oft Gebühren an. Diese variieren je nach Bank und Kartentyp. Einige Banken erheben Auslandseinsatzgebühren von 1-3% des abgehobenen Betrags. Zusätzlich können lokale Bankgebühren anfallen.
Tägliche Abhebungslimits sind üblich. Diese liegen meist zwischen 5.000 und 10.000 Pesos pro Tag. In touristischen Gebieten sind die Limits oft höher.
Reisende sollten ihre Bank vor der Reise über den Argentinien-Aufenthalt informieren. Dies verhindert mögliche Kartensperrungen aufgrund verdächtiger Aktivitäten.
Verwendung von Geldautomaten
Geldautomaten sind in größeren Städten und touristischen Orten weit verbreitet. In ländlichen Gebieten kann die Verfügbarkeit eingeschränkt sein. Banken wie Banco de la Nación Argentina, BBVA und Santander bieten zuverlässige Geldautomaten.
Viele Automaten akzeptieren internationale Kreditkarten und EC-Karten mit Cirrus- oder Maestro-Symbol. Visa, MasterCard, Diners Club und American Express werden häufig unterstützt.
Es empfiehlt sich, Geldautomaten innerhalb von Bankfilialen zu nutzen. Diese sind oft sicherer und besser gewartet als freistehende Automaten.
Sicherheitstipps für Bargeldabhebungen
Sicherheit bei Bargeldabhebungen ist in Argentinien wichtig. Reisende sollten Geldautomaten in gut beleuchteten, belebten Bereichen nutzen. Vorzugsweise tagsüber und in Begleitung.
Es ist ratsam, nur kleinere Beträge abzuheben und das Geld sicher zu verstauen. Geldgürtel oder versteckte Taschen bieten zusätzlichen Schutz.
Reisende sollten ihre Umgebung beim Geldabheben im Auge behalten. Bei Verdacht auf Manipulation des Automaten ist Vorsicht geboten. Im Zweifelsfall sollte ein anderer Automat aufgesucht werden.
Die Verwendung mehrerer Geldquellen erhöht die Sicherheit. Eine Kombination aus Bargeld, Kreditkarte und EC-Karte ist empfehlenswert.
Kartenzahlung und Kreditkarten
Kreditkarten sind in Argentinien weitverbreitet und bieten Reisenden eine bequeme Zahlungsmöglichkeit. Die Akzeptanz variiert jedoch je nach Ort und Art des Geschäfts.
Akzeptanz von Kreditkarten
In größeren Städten wie Buenos Aires werden Kreditkarten häufig akzeptiert. Hotels, Restaurants und größere Geschäfte nehmen meist problemlos Kartenzahlungen an. In ländlichen Gebieten ist die Akzeptanz geringer.
Kleinere Läden, Märkte und Straßenverkäufer bevorzugen oft Bargeld. Reisende sollten daher immer etwas Bargeld bei sich haben.
Vor der Reise empfiehlt es sich, die Bank über den Argentinien-Aufenthalt zu informieren. So wird verhindert, dass die Karte aufgrund verdächtiger Aktivitäten gesperrt wird.
Visa und Mastercard in Argentinien
Visa und Mastercard sind die am häufigsten akzeptierten Kreditkarten in Argentinien. Sie können an den meisten Geldautomaten und in vielen Geschäften verwendet werden.
American Express wird ebenfalls akzeptiert, allerdings weniger häufig als Visa und Mastercard. Andere Karten wie Diners Club sind seltener einsetzbar.
Bei Kartenzahlungen fallen oft zusätzliche Gebühren an. Diese können je nach Bank und Händler variieren.
Tipps zum Einsatz von Kreditkarten
Beim Geldabheben an Automaten ist Vorsicht geboten. Es empfiehlt sich, Automaten in Banken oder belebten Gebieten zu nutzen.
Die Auszahlungslimits an Geldautomaten sind oft niedriger als in anderen Ländern. Reisende sollten dies bei der Finanzplanung berücksichtigen.
Es ist ratsam, mehrere Zahlungsmöglichkeiten mitzuführen. Eine Kombination aus Kreditkarte, Bargeld und eventuell Reiseschecks bietet die größte Flexibilität.
Bei Kartenzahlungen sollte man die Umrechnungskurse im Auge behalten. Manchmal ist es günstiger, in der Landeswährung zu bezahlen und die Umrechnung der Bank zu überlassen.
Weitere Zahlungsmittel
Neben Bargeld und Kreditkarten stehen Reisenden in Argentinien zusätzliche Zahlungsoptionen zur Verfügung. Diese Alternativen bieten Flexibilität und können in bestimmten Situationen vorteilhaft sein.
Reiseschecks und Western Union
Reiseschecks haben in Argentinien stark an Bedeutung verloren. Sie werden nur noch selten akzeptiert und sind oft mit hohen Gebühren verbunden. Von ihrer Nutzung wird daher abgeraten.
Western Union hingegen erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Der Geldtransferdienstleister ermöglicht es, Geld aus dem Ausland zu senden und in Argentinien abzuheben. Dabei können oft günstige Wechselkurse erzielt werden.
Viele Reisende nutzen Western Union, um größere Geldbeträge nach Argentinien zu transferieren. Die Abholung erfolgt in bar in Pesos, was angesichts der Währungssituation vorteilhaft sein kann.
Alternativen zum Bargeld und zu Kreditkarten
Prepaid-Karten gewinnen als Alternative zu herkömmlichen Zahlungsmitteln an Bedeutung. Sie können vorab mit Geld aufgeladen und wie Debitkarten genutzt werden. Das reduziert das Risiko hoher Gebühren.
Mobile Zahlungsdienste wie MercadoPago oder TodoPago werden in Argentinien zunehmend akzeptiert. Sie ermöglichen bargeldlose Transaktionen per Smartphone.
Kryptowährungen finden in einigen touristischen Gebieten Verwendung. Ihre Nutzung bleibt jedoch begrenzt und ist mit Risiken verbunden.
Reisende sollten sich vor der Abreise über die aktuellen Zahlungsmöglichkeiten informieren. Eine Kombination verschiedener Methoden gewährleistet oft die größte Flexibilität.
Regionale Unterschiede in Argentinien
Die Währungsnutzung und -verfügbarkeit in Argentinien variiert stark zwischen städtischen Zentren und abgelegenen Gebieten. Dies hat Auswirkungen auf Reisende und ihre Zahlungsmöglichkeiten.
Währungsnutzung in Touristenzentren
In beliebten Touristenzielen wie Buenos Aires, San Carlos de Bariloche und der Quebrada de Humahuaca ist die Nutzung von Kreditkarten weitverbreitet. Viele Hotels, Restaurants und Geschäfte akzeptieren internationale Karten.
Geldautomaten sind in diesen Gebieten leicht zu finden. Reisende sollten jedoch beachten, dass Abhebungslimits und Gebühren gelten können.
Der “Blue Dollar” Wechselkurs ist in Touristenzentren oft günstiger. Reisende können von besseren Kursen profitieren, wenn sie US-Dollar in bar mitbringen.
Patagonien, Feuerland und abgelegene Regionen
In entlegeneren Gebieten wie Patagonien, Feuerland und der Halbinsel Valdés ist Bargeld König. Kreditkarten werden seltener akzeptiert, besonders in kleinen Geschäften und Restaurants.
Geldautomaten sind weniger häufig und können manchmal leer sein. Es ist ratsam, ausreichend Bargeld mitzuführen.
Der Wechselkurs kann in abgelegenen Regionen ungünstiger sein. Reisende sollten Pesos in größeren Städten wechseln, bevor sie in entlegene Gebiete reisen.
In einigen Orten wird der US-Dollar direkt akzeptiert, aber zu einem schlechteren Kurs als der offizielle.
Praktische Tipps für Reisende
Bei einer Reise nach Argentinien gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Von der Reisekasse über Sicherheitsaspekte hin zu klimatischen Bedingungen – hier finden Sie nützliche Informationen für Ihren Aufenthalt.
Reisekasse und Budgetplanung
Planen Sie Ihre Reisekasse sorgfältig. Es empfiehlt sich, eine Mischung aus Bargeld und Kreditkarten mitzunehmen. Tauschen Sie kein Geld vor der Ankunft in Argentinien, da die Wechselkurse vor Ort oft günstiger sind.
Nutzen Sie offizielle Wechselstuben oder Banken für den Geldumtausch. In größeren Städten wie Buenos Aires, Córdoba und Mendoza finden Sie zahlreiche Möglichkeiten zum Geldwechseln.
Beachten Sie, dass die argentinische Landeswährung der Peso ist. Aufgrund der wirtschaftlichen Situation kann der Wechselkurs stark schwanken. Informieren Sie sich vor und während Ihrer Reise über aktuelle Kurse.
Feiertage und Öffnungszeiten der Banken
Argentinische Banken sind in der Regel montags bis freitags von 10:00 bis 15:00 Uhr geöffnet. An Feiertagen bleiben sie geschlossen. Wichtige Feiertage sind:
-
- Januar: Neujahr
Karfreitag und Ostermontag
- Mai: Tag der Arbeit
- Mai: Tag der Mai-Revolution
- Juli: Unabhängigkeitstag
- Dezember: Mariä Empfängnis
-
- Dezember: Weihnachten
Planen Sie Ihre Bankgeschäfte entsprechend und sorgen Sie für ausreichend Bargeld an Feiertagen.
Stromversorgung und Netzspannung
Die Netzspannung in Argentinien beträgt 220 Volt bei einer Frequenz von 50 Hz. Dies entspricht dem europäischen Standard, sodass die meisten elektronischen Geräte problemlos funktionieren.
In älteren Gebäuden können Sie gelegentlich auf 110-Volt-Steckdosen treffen. Prüfen Sie im Zweifelsfall die Spannung, bevor Sie Ihre Geräte anschließen.
Reisestecker und Adapter
In Argentinien sind zwei Steckertypen gebräuchlich:
- Typ C: Zwei runde Stifte (wie in Europa)
- Typ I: Drei flache Stifte in V-Form
Ein Universaladapter ist empfehlenswert, um alle Ihre elektronischen Geräte problemlos nutzen zu können. Diese sind in Elektrofachgeschäften oder online erhältlich.
Wichtige Dokumente
Folgende Dokumente sollten Sie für Ihre Argentinien-Reise bereithalten:
- Gültiger Reisepass (mindestens 6 Monate über das Reiseende hinaus)
- Flugtickets (Hin- und Rückflug)
- Reiseversicherungsnachweis
- Kreditkarten und etwas Bargeld
- Kopien wichtiger Dokumente (separat aufbewahren)
Es ist ratsam, digitale Kopien Ihrer Dokumente zusätzlich in einer Cloud zu speichern.
Sicherheitslage und Vorsichtsmaßnahmen
Die allgemeine Sicherheitslage in Argentinien ist stabil. Dennoch sollten Sie einige Vorsichtsmaßnahmen beachten:
- Seien Sie in Großstädten wie Buenos Aires wachsam gegenüber Taschendieben.
- Vermeiden Sie das Tragen von auffälligem Schmuck oder großen Bargeldmengen.
- Nutzen Sie in der Nacht offizielle Taxis oder vertrauenswürdige Fahrdienste.
- Meiden Sie abgelegene oder schlecht beleuchtete Gegenden, besonders nach Einbruch der Dunkelheit.
In touristischen Gebieten ist die Polizeipräsenz erhöht. Bei Problemen wenden Sie sich an die örtlichen Behörden oder Ihre Botschaft.
Häufig gestellte Fragen
Reisende nach Argentinien haben oft Fragen zur Währung und zum Umgang mit Geld vor Ort. Die folgenden Antworten bieten wichtige Informationen zu Zahlungsmitteln, Wechselkursen und finanziellen Aspekten einer 2 Wochen Argentinien Rundreise.
Welche Währung sollte man als Reisender nach Argentinien mitnehmen?
Reisende sollten eine Kombination aus US-Dollar in bar und Kreditkarten mitnehmen. Es empfiehlt sich, etwa 300 US-Dollar in bar dabei zu haben. Zusätzlich sind eine Kreditkarte und eine EC-Karte ratsam.
Die offizielle Währung ist der Argentinische Peso (ARS). In großen Städten und touristischen Gebieten werden Kreditkarten weitgehend akzeptiert.
Wie hoch ist die Inflationsrate in Argentinien und wie beeinflusst sie Reisende?
Die Inflationsrate in Argentinien ist relativ hoch. Dies kann zu häufigen Preisänderungen führen. Reisende sollten regelmäßig die aktuellen Wechselkurse prüfen.
Es ist ratsam, kleinere Geldbeträge umzutauschen und bei längeren Aufenthalten die Entwicklung zu beobachten. Die Inflation kann Auswirkungen auf die Kaufkraft haben.
Welchen Wechselkurs bieten Kreditkarten in Argentinien und gibt es Gebühren?
Kreditkarten bieten oft günstige Wechselkurse. Die genauen Konditionen variieren je nach Kartenanbieter. Es können Auslandseinsatzgebühren anfallen.
Reisende sollten sich vor der Abreise bei ihrer Bank über mögliche Gebühren informieren. In einigen Fällen können spezielle Reisekreditkarten vorteilhaft sein.
Wo kann man in Argentinien am besten Geld wechseln?
Offizielle Wechselstuben und Banken bieten sichere Möglichkeiten zum Geldwechsel. In größeren Städten gibt es zudem Geldautomaten für Bargeldabhebungen.
Es ist ratsam, Wechselstuben in touristischen Gebieten zu meiden, da dort oft ungünstige Kurse angeboten werden. Hotelwechselstuben können eine praktische Option sein.
Ist es möglich, in Argentinien mit US-Dollar zu bezahlen?
In einigen touristischen Bereichen werden US-Dollar akzeptiert. Dies ist jedoch nicht überall der Fall. Es ist ratsam, sich nicht ausschließlich auf US-Dollar zu verlassen.
Für den täglichen Gebrauch sollten Reisende Argentinische Pesos verwenden. Die Akzeptanz von US-Dollar kann in ländlichen Gebieten eingeschränkt sein.
Wie funktioniert der Umtausch von Geld in Argentinien über Western Union?
Western Union bietet Geldtransferdienste in Argentinien an. Reisende können Geld aus dem Ausland empfangen oder vor Ort abheben.
Für die Nutzung des Services ist ein gültiger Ausweis erforderlich. Die Gebühren und Wechselkurse sollten vor der Transaktion geprüft werden.